+49 421 3056-0
info@muetron.de
Bei jedem Webseitenbesuch erfolgt eine elektronische Datenverarbeitung. Auf dieser Seite erklären wir Ihnen welche Daten wie verarbeitet werden.
MÜTRON Müller GmbH & Co. KG
Theodor-Barth-Str. 30
28832 Achim
Kontaktdaten: siehe Impressum
Ralf Lohmann
– externer & geprüfter Datenschutzbeauftragter –
HUBIT Datenschutz
Email: info@hubit.de
Webseite: www.hubit-datenschutz.de
Datenschutz-Telefon: 0421-89830294
Bei dem Aufruf einer Webseite werden automatisch eine Vielzahl von Daten – auch personenbezogene Daten – über das Internet übertragen. Dies ist aus technischer Sicht erforderlich, damit der Websitenaufruf überhaupt funktioniert und auch um Ihnen das bestmögliche Ergebnis liefern zu können.
Immer wenn Sie zum Beispiel eine Webseite aufrufen, ein Bild von einem Server abgerufen wird, ein externes Plugins (oder Skripts) geladen oder ein Video gestreamt wird oder eine der vielen anderen Übertragungsmöglichkeiten genutzt wird, werden von Ihrem Rechner Daten an den Server gesendet, von dem Sie diese abrufen. Bei dem Aufruf einer Website sendet Ihr Browser (z. B. Firefox, Internet Explorer, Edge, Opera, Safari) automatisch bestimmte Informationen von Ihrem System. Diese Daten sind beispielsweise:
Diese Daten werden von jedem Server protokolliert. Die Protokollierung erfolgt beispielsweise zur
Für Sicherheitsprotokolle wird keine Pseudonymisierung oder Anonymisierung eingesetzt, da dann kein Rückschluss auf potenzielle Angreifer möglich wäre. In der Regel erfolgt die Auswertung der Daten für andere Zwecke anonymisiert und es wird auch keine Profilbildung betrieben. Weitere Informationen finden Sie im weiteren Verlauf dieser Datenschutzerklärung.
Die „Betroffene Person“ (auch „Betroffener“ genannt), ist die Person, deren personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden. Im Folgenden ist die „Betroffene Person“ auch als „Websitenbesucher“ oder „User“ benannt.
Jeder Betroffene kann seine gegenüber dem Verantwortlichen seine Rechte (Betroffenenrechte) geltend machen. Dies kann als E-Mail, per Post oder ein bereitgestelltes Formular erfolgen. Auch telefonische Anfragen sind möglich. Jedoch werden telefonische Anfragen nur angenommen und nicht am Telefon beantwortet. Der Verantwortliche wählt das Medium (Post, E-Mail, sonstige Medien) aus und schickt dem Betroffenen über dieses Medium die Antwort auf seine Anfrage. Die Antworten auf Anfragen zu den Betroffenenrechten erfolgt kostenlos. Bei übermäßiger Ausübung (z .B. starke Häufung) der Betroffenenrechte wird eine Gebühr erhoben. Die Antwort erfolgt innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat. Die Frist kann in Ausnahmefällen verlängert werden (z. B. hohe Anzahl von Anfragen oder hohe Komplexität der Anfrage). Die Fristverlängerung ist zu begründen. Im Folgenden sind die Betroffenenrechte aufgeführt. Der Übersicht halber haben wir die Betroffenenrechte stichpunktartig notiert. Hinter jeder Aufzählung finden Sie einen Link zu ausführlichen Erklärungen (auf den Seiten von HUBIT-Datenschutz).
Der Betroffene muss sich gegenüber dem Verantwortlichen Authentifizieren, damit sichergestellt ist, dass er zur Ausübung der Betroffenenrechte legitimiert ist.
Auf der Seite von HUBIT-Datenschutz finden Sie ein Formular, über welches Sie Ihre Betroffenenrechte bei uns ausüben können. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
Wir haben auf unserer Website auf den Einsatz von Cookies verzichtet.
Alle Websiten werden unverschlüsselt übertragen.
Über unser Kontaktformular können Sie uns kontaktieren. Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, uns telefonisch, per E-Mail oder persönlich zu kontaktieren.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung mit Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch Übersendung einer Email ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ist das Ziel der Kontaktaufnahme per E-Mail, der Abschluss eines Vertrags, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular dient uns allein der Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Kontaktaufnahme. Sofern Sie uns mittels E-Mail kontaktieren liegt ebenfalls ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der personenbezogenen Daten.
Sonstige Daten, die im Rahmen des Absendens und der damit verbundenen Vorgänge verarbeitet werden, dienen der Verhinderung bzw. Aufklärung von Missbrauch und der Sicherstellung der Sicherheit der IT-Systeme.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck ihrer Erhebung erreicht ist. Dies ist der Fall, wenn die im Kontaktformular eigegebenen Daten bzw. die Daten, die per E-Mail verschickt wurden, nicht weiter für die Konversation bzw. Beantwortung der Anfrage benötigt werden, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Die Daten, die im Zusammenhang mit dem Versand der Daten zusätzlich erhoben werden, werden spätestens nach einer Frist von 7 Tagen gelöscht.
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung kann jederzeit widerrufen werden. In diesem Falle kann die Konversation nicht fortgeführt werden bzw. die Anfrage nicht weiterbearbeitet werden. Im Falle des Widerspruchs werden alle Daten, die aufgrund der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Auf der Website von HUBIT-Datenschutz steht Ihnen ein Formular zur Einreichung Ihres Widerspruchs bereit. Ihre Anfrage wird durch unseren Datenschutzbeauftragten entgegen genommen und an die erforderlichen Stellen in unserem Hause weitergeleitet. Formular zur Ausübung von Betroffenenrechten
Auf unserer Webseite haben wir das Kartensystem von Google-Maps eingebunden. Das Kartensystem ist interaktiv und bietet Ihnen viele Möglichkeiten und Karten-Funktionen.
Mit dem Aufruf des Kartendienstes, damit dieser angezeigt werden kann, werden von Ihrem Browser Informationen an den Anbieter des Kartendienstes gesendet. Dies sind die gleichen Daten, die auch beim Aufruf einer Website oder eine Datei vom Browser übermittelt werden (siehe: Allgemeine Informationen). Die Datenübermittlung ist unabhängig davon, ob Sie ein Google-Konto haben oder in diesem eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, können die Daten durch Google mit Ihrem Nutzerkonto verknüpft bzw. zugeordnet werden.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Maps ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Google ist dem EU-Privacy-Shield beigetreten (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Google speichert die Daten und nutzt diese für die Verbesserung ihrer Dienste, für Werbung und ggf. für Marktforschung. Die genauen Zwecke der Datenverarbeitung und detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den Websiten von Google (siehe: Widerspruch und Beseitigungsmöglichkeiten).
Siehe: Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten
Wenn Sie nicht wünschen, dass die Informationen mit Ihrem Google-Konto verknüpft bzw. diesem zugeordnet werden, loggen Sie sich zuvor aus dem Google-Konto aus.
Bitte beachten Sie auch die Informationen, die Google zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz bereitstellt.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Erklärung: Kontrolle über Privatsphäre: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Privatsphäre-Check von Google: https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup
Erklärung zu Datenschutz bei Google: https://privacy.google.com/#
Erklärung, welche Daten erfasst und verwendet werden: https://privacy.google.com/your-data.html
Wir setzen Webfonts (Schriftarten) von Google ein. Mithilfe dieser Schriftarten haben Sie mit jedem Gerät die optimale Darstellung der Schriften.
Weitere Informationen zu Umfang und Zweck der Datenverarbeitung bei Google sowie Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Websiten von Google:
Wenn Sie nicht wünschen, dass die Informationen mit Ihrem Google-Konto verknüpft bzw. diesem zugeordnet werden, loggen Sie sich zuvor aus dem Google-Konto aus.
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Erklärung: Kontrolle über Privatsphäre: https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
Privatsphäre-Check von Google: https://myaccount.google.com/intro/privacycheckup
Erklärung zu Datenschutz bei Google: https://privacy.google.com/#
Erklärung, welche Daten erfasst und verwendet werden: https://privacy.google.com/your-data.html
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo (www.matomo.org; InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland). Matomo verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von piwik.attentus.com zu laden.
Über die Archivfunktion von Suchmaschinen sind die Daten zudem häufig auch dann noch abrufbar, wenn die Angaben aus den oben genannten Internet-Angeboten bereits entfernt oder geändert wurden.
Datenschutzerklärung wurde erstellt durch HUBIT-Datenschutz.
Mütron Müller GmbH & Co. KG
Theodor-Barth-Straße 30
28832 Achim
Tel.: +49 421 30560
Email: info@muetron.de
Sie erreichen unseren (externen) betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
HUBIT Datenschutz GmbH & Co KG
Bergiusstr. 4
28816 Stuhr
Tel.: 0421-36490577
Email: info@hubit.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von unseren Kunden bzw. Interessenten oder Geschäftspartnern erhalten haben.
Darüber hinaus können öffentlich zugängliche Quellen (z.B. Handels- oder Vereinsregister, Grundbuch, Einwohnermeldeamt, Presse, Medien, Internet, Schuldnerverzeichnis) für die Erhebung von personenbezogenen Daten genutzt werden.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen (z.B. Schufa-Auskunft) werden wir gegebenenfalls nur mit Ihrer Einwilligung erheben oder verarbeiten.
Im Allgemeinen verarbeiten wir:
▪ Vorname, Nachname
▪ Kontaktdaten (Anschrift, Rufnummer, Email etc.)
▪ Vertrags + Abrechnungsdaten
▪ Bankdaten
▪ Daten über die finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten)
Wir verarbeiten die vorstehend genannten personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
▪ Anbahnung und Erfüllung von Verträgen Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt zur Anbahnung und Erfüllung eines Vertrages (mündlich oder schriftlich), den Sie mit uns geschlossen haben.
Innerhalb unseres Unternehmens haben diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für die Erfüllung des konkreten Zwecks, insbesondere der vertraglichen oder rechtlichen Pflichten benötigen.
Eine Datenweitergabe erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU DSGVO und des BDSG.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten erfolgt beispielsweise an:
Ihre Daten werden solange durch uns verarbeitet bzw. gespeichert, wie dies für die Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Hiernach werden Ihre Daten regelmäßig gelöscht.
Eine Löschung der Daten erfolgt nicht, sofern dieser eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist entgegensteht oder die Daten als Beweismittel im Rahmen einer Verjährungsfrist erhalten bleiben müssen oder Sie uns eine Einwilligung für eine längere Datenspeicherung erteilt haben.
Die betroffene Person – also die Person, deren Daten verarbeitet werden – hat das Recht auf:
Im Rahmen einer vertraglichen Beziehung müssen Sie die Daten bereitstellen, die für die Durchführung und Erfüllung des Vertrags erforderlich sind oder die für die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen erforderlich sind. Ohne diese Daten ist es in der Regel nicht möglich, einen Vertrag abzuschließen oder durchzuführen. Gegebenenfalls muss ein Vertrag beendet werden, wenn die erforderlichen Daten nicht bereitgestellt werden.
Kommt eine automatisierte Entscheidungsfindung zum Tragen?
Nein, es kommt keine automatisierte Entscheidungsfindung zum Tragen.
Wird Profiling betrieben?
Nein, es findet kein Profiling statt.
Stand: 20.08.2019
Mütron Müller GmbH & Co. KG
Theodor-Barth-Straße 30
28832 Achim
Tel.: +49 421 30 56 0
Email: info@muetron.de
Sie erreichen unseren (externen) betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter:
HUBIT Datenschutz GmbH & Co. KG
Bergiusstr. 4
28816 Stuhr
Tel.: 0421-36490577
Email: info@hubit.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Bewerbern erhalten haben.
Öffentlich zugängliche Quellen (z.B. Internet, Social Media Plattformen), sofern es sich um berufsbezogene Informationen handelt.
Personenbezogene Daten aus anderen Quellen werden wir nur mit Ihrer Einwilligung erheben oder verarbeiten.
Im Allgemeinen verarbeiten wir:
▪ Vorname, Name
▪ Kontaktdaten (Anschrift, Rufnummer, Email etc.)
▪ Bewerbungsunterlagen (z.B. Zeugnisse, Anschreiben, Lebenslauf)
Wir verarbeiten die vorgenannten personen-bezogenen Daten im erforderlichen Umfang zum Zwecke der Bewerberauswahl und der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungs-verhältnisses.
Die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die der EU DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), werden hierbei beachtet. Die Verarbeitung beruht auf folgender Rechtsgrundlage:
Sofern wir Ihnen aktuell keinen Arbeitsplatz anbieten können, dies aber zukünftig möglich wäre, können Sie einwilligen, dass wir Ihre Daten für einen längeren als den unten genannten Zeitraum verarbeiten dürfen.
Sofern ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns geschlossen wird, werden wir die bereits erhaltenen Daten für dessen Durchführung gemäß § 26 Abs. 1 BDSG und Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weiterverarbeiten.
Innerhalb unseres Unternehmens haben diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die unmittelbar in das Bewerbungsverfahren eingebunden sind.
Eine Datenweitergabe erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der EU DSGVO und des BDSG.
Es erfolgt keine Datenweitergabe.
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Datenweitergabe gegeben haben, können an diese Stelle ebenfalls Daten weitergegeben werden.
Nein, die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland, der EU oder einem Staat des EWR.
Ihre Daten werden solange durch uns verarbeitet bzw. gespeichert, wie dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung und die Besetzung einer offenen Stelle erforderlich ist. Die Bewerbungsunterlagen abgelehnter Bewerber werden in der Regel zwei Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung über die Besetzung einer Stelle gelöscht. Sofern eine längere Verarbeitung von Daten zur Abwehr gegen mögliche Ansprüche erforderlich ist, werden die Daten erst nach Ende einer solchen Streitigkeit gelöscht.
Eine Löschung der Daten erfolgt nicht, wenn Sie uns mit Blick auf eine spätere Vakanz eine Einwilligung zur längeren Datenspeicherung erteilt haben.
Die betroffene Person – also die Person deren Daten verarbeitet werden – hat das Recht auf:
Sofern Sie uns eine Einwilligung zur längerfristigen Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit uns gegenüber widerrufen. Der Widerruf betrifft nur zukünftige Datenverarbeitung und kann nicht auf bereits geschehene Datenverarbeitungen angewandt werden. In diesem Falle können wir Ihre Bewerbung bei der Vergabe einer Stelle nicht mehr berücksichtigen.
Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten einlegen, die auf ein berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage gestützt wird. In diesem Falle ist eine weitere Verarbeitung dieser Daten nicht mehr möglich, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe auf Seiten des Verantwortlichen für die Verarbeitung vorliegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Wenn Sie Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte direkt an uns oder an unseren Ansprechpartner für Fragen zum Datenschutz (siehe oben).
Sie sind uns gegenüber nicht dazu verpflichtet, uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Jedoch kann Ihre Bewerbung ohne diese Daten nicht bearbeitet und ein Beschäftigungsverhältnis nicht begründet werden.
Nein, es kommt keine automatisierte Entscheidungs-findung zum Tragen.
Nein, wir erstellen keine Bewerberprofile.
Stand: 20.08.2019
Mütron Müller GmbH & Co. KG
Theodor-Barth-Straße 30 | 28832 Achim
Telefon +49 421 3056-0 | Fax +49 421 3056-148 | info@muetron.de
Copyright© MÜTRON 2020